Schmerzarten

Hier ist eine Liste einer Auswahl von Schmerzarten, die mit der Liebscher & Bracht Methode behandelt werden können. Sollte deine Schmerzart nicht dabei sein bedeutet dies lediglich das wir zusammen in deiner Anamnese herausfinden werden was zu tun ist.

  • Rückenschmerzen

    • Besonders Wirbelsäulenbeschwerden wie Bandscheibenvorfälle, Ischias oder allgemeine Rückenschmerzen werden durch die Methode häufig behandelt.

  • Nackenschmerzen

    • Verspannungen und Fehlhaltungen im Bereich der Halswirbelsäule können durch gezielte Übungen und Dehnungen gelindert werden.

  • Kopfschmerzen und Migräne

    • Viele Kopfschmerzen sind auf Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zurückzuführen, die mit der Liebscher & Bracht Methode behandelt werden können.

  • Schulterschmerzen

    • Schmerzen in den Schultern, die durch Fehlhaltungen oder Überlastung entstehen, können mit speziellen Techniken behandelt werden.

  • Hüftschmerzen

    • Schmerzen in der Hüfte, oft verbunden mit eingeschränkter Beweglichkeit, können durch die Methode gelindert werden.

  • Kniebeschwerden

    • Probleme wie Kniearthrose, Meniskusverletzungen oder allgemeine Kniebeschwerden können durch die Methode behandelt werden.

  • Fersenschmerzen (z.B. Plantarfasziitis)

    • Schmerzen in der Ferse, die durch falsche Belastung oder Verkürzung der Faszien entstehen, können durch gezielte Übungen und Behandlungen behandelt werden.

  • Handgelenks- und Ellenbogenschmerzen

    • Schmerzen in den Gelenken der oberen Extremitäten, wie Tennisarm oder Golferarm, können ebenfalls durch die Methode angegangen werden.

  • Schmerzen in den unteren Extremitäten (Beine, Fußgelenke)

    • Probleme wie Schmerzen im Oberschenkel, in den Knien oder in den Füßen (z.B. durch Plattfüße oder Fehlbelastungen) können mit der Methode behandelt werden.

  • Bauch- und Beckenschmerzen

    • Schmerzen im Beckenbereich oder der Bauchregion, die auf muskuläre Verspannungen zurückzuführen sind, können ebenfalls durch Dehnübungen und spezielle Techniken adressiert werden.

  • Zahnschmerzen (Kieferprobleme)

    • Kiefergelenksschmerzen und die damit verbundenen Beschwerden wie Zähneknirschen und Kieferverspannungen können mit bestimmten Techniken behandelt werden.

  • Schmerzen bei Fibromyalgie

    • Fibromyalgie, eine Erkrankung, die mit weit verbreiteten Muskel- und Gelenkschmerzen einhergeht, kann durch die Methode gelindert werden, indem muskuläre Verspannungen gelöst und die Faszienmobilität verbessert wird.

  • Schmerzen durch Arthrose

    • Besonders bei Arthrose in verschiedenen Gelenken (z. B. Hüfte, Knie, Finger) wird mit der Liebscher & Bracht Methode versucht, durch gezielte Mobilisation und Faszienbehandlung die Schmerzen zu verringern und die Gelenkbeweglichkeit zu fördern.

  • Schmerzen im Brustbereich

    • Verspannungen der Muskulatur im Brustkorb können zu Schmerzen im Bereich des Brustbeins oder der Rippen führen. Diese Beschwerden lassen sich durch Dehnungen und gezielte Übungen verbessern.

  • Schulter-Arm-Syndrom

    • Schmerzen, die von der Schulter in den Arm ausstrahlen, etwa bei Fehlhaltungen oder Nervenreizungen, können mit speziellen Dehnübungen und Faszienbehandlungen behandelt werden.

  • Schmerzen bei Skoliose

    • Menschen mit einer Skoliose (Verkrümmung der Wirbelsäule) können durch die Methode Unterstützung erhalten, um die Verspannungen in der Muskulatur zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.

  • Schmerzen bei Spondylarthrose

    • Diese degenerative Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke der Wirbelsäule betroffen sind, kann mit Mobilisationstechniken und speziellen Übungen zur Schmerzreduktion behandelt werden.

  • Karpaltunnelsyndrom

    • Schmerzen und Taubheitsgefühle im Handgelenkbereich durch das Karpaltunnelsyndrom können durch Faszienbehandlungen und gezielte Dehnübungen verbessert werden.

  • Muskelverspannungen und Krämpfe

    • Häufige Muskelverspannungen oder -krämpfe in verschiedenen Körperregionen, insbesondere im Rücken, Nacken und den Beinen, können durch die Methode gelindert werden.

  • Schmerzen bei Tinnitus

    • Bei Tinnitus, einem ständigen Ohrgeräusch, das oft durch Verspannungen im Nacken- und Kieferbereich verschärft wird, können Techniken der Liebscher & Bracht Methode helfen, die Ursache der Beschwerden zu behandeln.

  • Schmerzen bei Tennisarm (Epicondylitis lateralis)

    • Der sogenannte "Tennisarm", der Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens verursacht, kann durch die Methode behandelt werden, indem muskuläre Verspannungen in der Umgebung des Ellenbogens und Unterarms gelöst werden.

  • Schmerzen bei Hüftarthrose (Coxarthrose)

    • Arthrose im Hüftgelenk führt oft zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Durch gezielte Dehnübungen und Faszienbehandlung wird die Beweglichkeit des Hüftgelenks gefördert und die Schmerzen reduziert.

  • Schmerzen bei Achillessehnenentzündung

    • Eine Entzündung der Achillessehne verursacht Schmerzen im Fersenbereich. Die Methode hilft, durch Dehnübungen und Faszienbehandlung die Belastung auf die Sehne zu verringern und die Heilung zu unterstützen.

  • Schulterblatt-Schmerzen

    • Schmerzen in der Region des Schulterblatts, oft durch Verspannungen im oberen Rücken und Nackenbereich, können durch spezielle Übungen und Mobilisationstechniken behandelt werden.

  • Sehnenscheidenentzündung (z. B. im Handgelenk)

    • Eine Entzündung der Sehnenscheiden kann zu schmerzhaften Einschränkungen der Beweglichkeit führen. Liebscher & Bracht bietet Techniken zur Entlastung der betroffenen Sehnen und zur Verbesserung der Beweglichkeit.

  • Kniearthrose (Gonarthrose)

    • Schmerzen aufgrund von Abnutzung des Kniegelenks, die zu Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen, können mit der Methode behandelt werden, indem die Muskulatur rund um das Knie mobilisiert und entlastet wird.

  • Tennisellenbogen

    • Ähnlich wie der Tennisarm verursacht dieser Schmerz, der durch Überlastung der Unterarmmuskulatur entsteht, Beschwerden im Ellenbogenbereich. Die Methode hilft durch gezielte Dehnübungen und Faszienbehandlungen.

  • Schmerzen bei Eingeschränkter Fußbeweglichkeit (z. B. Hallux Valgus)

    • Fehlstellungen wie Hallux Valgus (Ballenzeh) oder eingeschränkte Beweglichkeit der Füße führen zu Schmerzen, die mit der Liebscher & Bracht Methode durch Dehnung und Mobilisation der betroffenen Gelenke und Faszien behandelt werden können.

  • Schmerzen bei Spinalkanalstenose

    • Eine Verengung des Spinalkanals kann zu Druck auf Nerven führen und Schmerzen im unteren Rücken und Beinen verursachen. Die Methode setzt auf gezielte Dehnungen und Bewegungsübungen, um diese Schmerzen zu lindern.

  • Schmerzen nach Bandscheibenoperationen

    • Nach einer Bandscheibenoperation können immer noch Schmerzen bestehen, die durch muskuläre Verspannungen oder Narbengewebe verursacht werden. Mit der Methode wird die Muskulatur entspannt und die Beweglichkeit verbessert.

  • Schmerzen bei Prellungen und Zerrungen

    • Schmerzen, die durch Sportverletzungen oder Unfälle wie Prellungen und Zerrungen entstehen, können durch die Liebscher & Bracht Methode behandelt werden, um die Heilung zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern.